Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht
Zurück Weiter

Diprion pini / Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe

Quellenangaben

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Buschhornblattwespen - Diprionidae
Größe:

etwa 6-10mm / etwa 9-12mm

Besondere Merkmale:

Deutlicher Geschlechtsdimorphismus: ♂ überwiegend schwarz, nur die Sternite manchmal aufgehellt und seitlich am Thorax ein gelblicher Fleck, Fühler stark gefiedert; ♀ gelblich mit schwarzen Flecken, Fühler kurz, dünn, gesägt; Beine in beiden Geschlechtern überwiegend orangegelb.

Wo zu finden:

Kiefernwälder, Parks mit Kiefern u.ä.

Wann zu finden:

Etwa von Mai bis Anfang Oktober.

mehr Fotos unten

Diprion pini / Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe / Buschhornblattwespen - Diprionidae

Fundort: / Rotenacker / Markgröningen
Datum: 01. September 2016


Lebensweise:

Die Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe ist in Deutschland in Gegenden mit hohem Anteil von Kiefern (Pinus) meist nicht selten. Hauptwirtspflanze ist Pinus sylvestris, aber auch andere Arten werden angenommen.

Imagines kann man oft schon ab Ende April, spätestens im Mai finden. Die Weibchen ritzen Kiefernnadeln an und legen bis zu zwei Dutzend Eier in einer Reihe darin ab. Dieser Schlitz wird mit einer Art Kitt (Sekrete und Nadelgewebe) verschlossen. Die Larven schlüpfen nach etwa 1-5 Wochen (Witterungsabhängig) und fressen an Nadeln als auch, in älteren Stadien Rinde frischer Triebe. Es treten je nach Region ein bis drei Generationen auf. In tiefen Lagen meist zwei bis drei, in höheren Lagen meist nur eine. Dementsprechend gibt es verschiedenen Plätze für die Verpuppung. Bei im gleichen Jahr schlüpfenden Imagines befinden sich die Kokons zwischen den Nadeln (Kronenbereich, aber auch weiter unter im Jungwuchs), Überwinternde Puppen im oberen Erdreich. Letztere neigen insbesondere in Gebirgslagen zum Überliegen (bis zu fünf Jahre).

Nahrung: Imago: Honigtau, Nektar  Larven: Kiefernnadeln

Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt

Anmerkungen:

Diprion pini gilt zwar als Forstschädling, doch kann man da durchaus anderer Meinung sein. Massenauftreten ist überwiegend in Kiefernbeständen an ungeeigneten Standorten zu beobachten. Zudem ist der Schaden an den Kiefern aus wirtschaftlicher Sicht meist gering, da selbst ein Kahlfraß auf lange Sicht selten zu einem Absterben der Bäume führt. Doch sind solch zunächst geschwächte Bäume anfälliger für Sekundärschädlinge.

 

Diprion pini / Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe / Buschhornblattwespen - Diprionidae Diprion pini / Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe / Buschhornblattwespen - Diprionidae Diprion pini / Gemeine Kiefernbuschhornblattwespe / Buschhornblattwespen - Diprionidae
/ Rotenacker / Markgröningen

01. September 2016
 

/ Rotenacker / Markgröningen

24. August 2017

/ Rotenacker / Markgröningen

24. August 2017

 


Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 01. Januar 2024

© 2005 - 2024 by www.naturspaziergang.de / Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt