Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer
Großansicht
Zu den Portrait-Übersichten
|
|
Ihr Name lässt es schon vermuten: die Kanadagans stammt ursprünglich aus Kanada und den nördlichen USA. Doch schon im 17. Jahrhundert wurde sie in England, später auch in Skandinavien von Menschenhand eingebürgert. Seit vielen Jahren brütet sie auch in Deutschland. Das Nest findet sich meist in Wassernähe am Boden. Wie die meisten Gänse leben auch die Kanadagänse monogam und gehen eine "Dauerehe" ein. Das Gelege besteht aus bis zu elf Eiern. Die Jungen schlüpfen nach 26 bis 30 Tagen und sind nach rund neun Wochen flügge. Sie verbleiben meist das ganze Jahr bei den Eltern. Als Nahrung dienen Pflanzen (auch Wasserpflanzen), meist sieht man die Gänse äsend - wie auf dem Foto - auf Wiesen. |
|
© 2005 - 2022 by Andreas Haselböck
Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von
dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne
meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem
Internationalen Urheberrecht.
Bei Fragen, Kritik, Lob oder Bestimmungs-Korrekturvorschlägen wenden Sie sich bitte an: ah@naturspaziergang.de
|