Lebensweise:
In
Deutschland vor Allem im Süden verbreitet, im Osten bis Berlin.
Die Art benötigt trockenwarme, sonnige Hänge mit felsigen
Strukturen oder ersatzweise Trockenmauern wie in alten,
aufgelassenen Weinbergen.
Megachile
pilidens sammelt Pollen und Nektar an verschiedenen
Pflanzenarten, bevorzugt aber Schmetterlingsblütler (Fabaceae)
wie zum Beispiel Hornklee oder Hauhechel.
Die
Filzzahn-Blattschneiderbiene nistet gerne in Felsspalten, unter
Steinen sowie seltener in Erdspalten. Möglicherweise aufgrund
des Klimawandels erweitert die kleine Art ihr Verbreitungsgebiet
nach Norden.
Als
Kuckucksbiene ist insbesondere
Coelioxys afra bekannt.
Nahrung: Imago: Nektar Larven: Pollen und Nektar
Gefährdung und Schutz: Gefährdet - RL 3 / Besonders geschützt nach BNatSchG
Anmerkungen:
In Südeuropa stellenweise zwei
Generationen.